Wie viele Wiesenblumen ist der Klappertopf durch intensive Nutzung aus dem Wirtschaftsgrünland weitgehend verdrängt worden (insbes. durch häufigere Mahd, die durch Drainage, stärkere Düngung, leistungsfähigere Maschinen usw. ermöglicht wurde). Die Art ist in NRW und auch bundesweit gefährdet (Rote Liste Kategorie 3). Sie wurde in die Rieselfelder erst 2005 mit Saatgut aus dem Kreis Gütersloh eingebracht und hat sich seitdem rasant vermehrt: 2006 waren es ca. 200, 2007 über 2.000, 2008 über 10.000 und in diesem Jahr über 25.000 Exemplare. Damit dürften die Rieselfelder Windel einen der individuenreichsten Bestände in ganz Ostwestfalen beherbergen.
Die Pflanzen wachsen im Umfeld des nördlichen Aussichtsturms auf den nährstoffarmen, frischen bis feuchten Böden vor allem im Randbereich der Blänken. Gemieden werden die höher gelegenen trocken-sandigen Flächen, aber auch die Bereiche mit längeren winterlichen Überstauungen. Wichtig zum Erhalt der im Juni blühenden einjährigen Art ist eine späte erste Mahd nicht vor Mitte Juli, zu diesem Zeitpunkt haben in der Regel ausreichend viele Pflanzen die Saatreife erreicht.